Allgemeine Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Personendaten, wenn Sie www.weibelag.com verwenden, unsere Dienstleistungen oder Produkte beziehen, anderweitig mit uns im Rahmen eines Vertrags in Verbindung stehen, mit uns kommunizieren oder sonst mit uns zu tun haben. Wenn Sie uns Daten über andere Personen wie z.B. Arbeitskollegen, Lieferanten etc. übermitteln bzw. bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind und dass diese Daten richtig sind. Mit der Übermittlung von Daten über Dritte bestätigen Sie dies. Bitte stellen Sie sicher, dass diese Dritten über diese Datenschutzerklärung informiert wurden. Diese Datenschutzerklärung basiert auf den Anforderungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG). Im Nachfolgenden wird der Begriff «Daten» gleichbedeutend wie «Personendaten» verwendet.
2. Kontakt
Weibel AG
U. Berchtold
Rehhagstrasse 3
3018 Bern
Tel. +41 31 990 53 53
info@weibelag.com
3. Welche Daten werden erhoben
Wir bearbeiten verschiedene Kategorien von Daten über Sie, einschliesslich aktuelle sowie frühere Versionen der Daten, wenn sich Informationen in Laufe der Zeit ändern.
Alle Informationen zu Daten, die beim Besuch unserer Webseite erhoben werden, finden Sie unter Ziff. 10.
Technische Daten: Wenn Sie unsere Website oder andere elektronische Angebote (z.B. kostenloses WLAN auf unserem Firmengelände) verwenden, erheben wir nur technisch notwendige Informationen. Diese werden zwischengespeichert, um die Funktionalität und Sicherheit dieser Angebote sicherzustellen.
Kommunikationsdaten: Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon, brieflich oder über sonstige Kommunikationsmittel in Kontakt stehen, erfassen wir die zwischen Ihnen und uns ausgetauschten Daten, einschliesslich Ihrer Kontaktdaten und der Randdaten der Kommunikation.
Stammdaten: Als Stammdaten bezeichnen wir die Grunddaten, die wir nebst den Vertragsdaten (siehe unten) für die Abwicklung unserer vertraglichen und sonstigen geschäftlichen Beziehungen oder für Marketing- und Werbezwecke benötigen, wie Name, Kontaktdaten und Informationen z.B. über Ihre Rolle und Funktion, Ihre Bankverbindung(en), Ihr Geburtsdatum, die Kundenhistorie, Vollmachten, Unterschriftsberechtigungen und Einwilligungserklärungen. Ihre Stammdaten bearbeiten wir, wenn Sie ein Kunde oder sonstiger geschäftlicher Kontakt sind oder für einen solchen tätig sind (z.B. als Kontaktperson des Geschäftspartners), oder weil wir Sie für unsere eigenen Zwecke oder die Zwecke eines Vertragspartners ansprechen wollen (z.B. im Rahmen vom Beschaffungswesen, Marketing und Werbung, Einladung zu Anlässen etc.). Wir erhalten Stammdaten von Ihnen selbst (z.B. im Rahmen einer Registrierung), von Stellen, für die Sie tätig sind, oder von Dritten wie z.B. unseren Vertragspartnern, Verbänden und aus öffentlich zugänglichen Quellen wie z.B. öffentlichen Registern oder dem Internet (Websites, Social Media etc.). Wir können im Rahmen von Stammdaten auch Angaben über Dritte bearbeiten.
Vertragsdaten: Das sind Daten, die im Zusammenhang mit einem Vertragsschluss bzw. der Vertragsabwicklung anfallen, z.B. Angaben über Verträge und den zu erbringenden oder erbrachten Leistungen, sowie Daten aus dem Vorfeld eines Vertragsabschlusses, die zur Abwicklung erforderlichen oder verwendeten Angaben und Angaben über Reaktionen (z.B. Beschwerden oder Angaben zur Zufriedenheit etc.).
Zu den Vertragsdaten gehören ferner Finanzdaten wie Angaben über die Bonität (d.h. Informationen, die Schlüsse über die Wahrscheinlichkeit zulassen, dass Forderungen beglichen werden), zu Mahnungen und zum Inkasso. Wir erhalten diese Daten teilweise von Ihnen (z.B., wenn Sie Zahlungen ausführen), aber auch von Wirtschaftsauskunfteien und Inkassounternehmen und von öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. einem Handelsregister).
Sonstige Daten: Daten von Ihnen erheben wir auch in anderen Situationen. Im Zusammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren etwa fallen Daten an (wie Akten, Beweismittel etc.), die sich auch auf Sie beziehen können.
Die Aufbewahrungsfrist dieser Daten richtet sich nach dem Zweck und wird auf das Erforderliche beschränkt.
Soweit dies nicht unzulässig ist, entnehmen wir Daten auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Medien oder dem Internet inkl. Social Media) oder erhalten Daten von anderen Unternehmen innerhalb unserer Gruppe, von Behörden und von sonstigen Dritten (wie z.B. Kreditauskunfteien, Lieferanten, Verbände, Vertragspartner).
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unserer Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
4. Zweck der Datenberarbeitung
Wir bearbeiten Ihre Daten zu Zwecken im Zusammenhang
- mit der Kommunikation mit Ihnen, insbesondere zur Beantwortung von Anfragen und der Geltendmachung Ihrer Rechte (Ziff. 9) und um Sie bei Rückfragen zu kontaktieren.
- für die Aufnahme, Verwaltung und Abwicklung von Vertragsbeziehungen
- für Marketingzwecke und zur Beziehungspflege
- zur Marktforschung, zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und unseres Betriebs und zur Produktentwicklung
- zu Sicherheitszwecken und für die Zugangskontrolle
- zur Einhaltung von Gesetzen, Weisungen und Empfehlungen von Behörden und interner Regularien
- für Zwecke unseres Risikomanagements
5. Grundlage für die Datenerhebung
Soweit wir Sie für bestimmte Bearbeitungen um Ihre Einwilligung bitten, informieren wir Sie gesondert über die entsprechenden Zwecke der Bearbeitung. Einwilligungen können Sie jederzeit durch schriftliche Mitteilung (postalisch) oder, wo nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail an uns jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; unsere Kontaktangaben finden Sie in Ziff. 2.
Wo wir Sie nicht um Ihre Einwilligung für eine Bearbeitung bitten, stützen wir die Bearbeitung Ihrer Personendaten darauf, dass die Bearbeitung für die Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen (oder der von Ihnen vertretenen Stelle) erforderlich ist oder dass wir oder Dritte ein berechtigtes Interesse daran haben, so insbesondere um die vorstehend unter Ziff. 4 beschriebenen Zwecke und damit verbundenen Ziele zu verfolgen und entsprechende Massnahmen durchführen zu können. Dazu gehört auch die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, soweit diese nicht ohnehin bereits vom anwendbaren Datenschutzrecht als Rechtsgrundlage anerkannt ist. Dazu gehört aber auch die Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen, das Interesse, unsere Märkte besser zu verstehen und unser Unternehmen, einschliesslich des operativen Betriebs, sicher und effizient zu führen und weiterzuentwickeln.
Wenn wir sensible Daten erhalten (z.B. Gesundheitsdaten, Angaben zu politischen, religiösen oder weltanschaulichen Ansichten oder biometrische Daten zur Identifikation), können wir Ihre Daten auch gestützt auf andere Rechtsgrundlagen bearbeiten, z.B. im Falle von Auseinandersetzungen aufgrund der Notwendigkeit der Bearbeitung für einen etwaigen Prozess oder die Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen. In Einzelfällen können andere Rechtsgründe zum Tragen kommen, was wir Ihnen soweit erforderlich separat kommunizieren.
6. Datenempfänger
Im Zusammenhang mit unseren Verträgen, der Website, unseren Dienstleistungen und Produkten, unseren rechtlichen Pflichten oder sonst zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und den weiteren in Ziff. 4 aufgeführten Zwecken übermitteln wir Ihre Personendaten auch an Dritte, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern: Gruppengesellschaften, Dienstleister, Vertragspartner inklusive Kunden, Behörden.
7. Dauer der Datenspeicherung
Wir bearbeiten und speichern Ihre Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen, geschäftlichen und gesetzlichen Pflichten oder die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, so zum Beispiel für die Dauer der gesamten Vertragsbeziehung (von der Begründung, Durchführung sowie Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses), sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für den Zeitraum gespeichert bleiben bzw. aufbewahrt werden, in dem Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (z.B. Verjährungsfrist für Forderungen aus Auftragsrecht), soweit wir anderweitig dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. zu Beweis- und Dokumentationszwecke.
8. Datenschutz
Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken.
9. Betroffenenrechte
Gemäss dem DSG haben Sie verschiedene Rechte wie z.B.
Recht auf Auskunft: ob und welche personenbezogenen Daten über Sie von der Weibel AG verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung: Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen über Sie gespeichert sein, werden diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigt.
Recht auf Löschung und Sperrung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, zum Beispiel, wenn die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt werden oder die Verarbeitung unrechtmässig ist. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Damit eine Datensperre jederzeit realisiert werden kann, können Daten gegebenenfalls zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Rechte bestimmten Bedingungen und Ausnahmen unterliegen können, die im DSG und anderen relevanten Gesetzen festgelegt sind.
Betroffenenrechte sind schriftlich bei der Weibel AG einzufordern. Die Kontaktangaben finden Sie unter Ziff. 2. Sofern möglich, wird Ihnen die Auskunft innerhalb von 30 Tagen in schriftlicher Form erteilt.
10. Automatische Erhebung von Daten beim Besuch unserer Website: Online-Tracking, Webdienste
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unserer Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
10.1 Cookies
Die Internetseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
10.2 Server Log Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
10.3 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert und somit wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
10.4 Google Maps
Diese Webseite verwendet unter Umständen das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=ZZ.
11. Version
Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.
26.11.2024